Landesarbeitsgericht Nürnberg
Roonstraße 20
90429 Nürnberg
Telefon: 0911/928-0
Telefax: 0911/928-2750
Das Landesarbeitsgericht Nürnberg finden Sie hier:
Das Landesarbeitsgericht auf Google-Maps
Öffnungszeiten des Dienstgebäudes:
Montag mit Donnerstag: 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Gerichtsleitung:
Präsident:
Joachim Vetter
Vizepräsident
Norbert Roth
Beauftragte für die Presse:
Eike Weißenfels
Geschäftsleiter:
Dieter Penzkofer
Organisation:
Gerichtlicher Bereich
Kammer 1: Präsident Joachim Vetter
Tel. 0911/928-2701
Kammer 2: Vorsitzender Richter am LAG Christian Steindl
Tel. 0911/928-2747
Kammer 3: Vorsitzender Richter am LAG Michael Kuhn
Tel. 0911/928-2728
Tel. 0911/928-2747
Kammer 4: Vizepräsident Norbert Roth
Tel. 0911/928-2702
Kammer 5: Vorsitzender Richter am LAG Klaus Peter Nöth
Tel. 0911/928-2728
Kammer 6: Vorsitzender Richter am LAG Gerhard Riedel
Tel. 0911/928-2703
Kammer 7: Vorsitzende Richterin am LAG Eike Weißenfels
Tel. 0911/928-2703
Kammer 8: Vorsitzende Richterin am LAG Dagmar Sziegoleit
Tel. 0911/928-2701
Dienstaufsicht, Verwaltung
Der Präsident des Landesarbeitsgerichts führt als Dienstvorgesetzter die Dienstaufsicht des Landesarbeitsgerichts, ist Dienstvorgesetzter der Direktoren und Direktorinnen und Richter und Richterinnen der nachgeordneten Arbeitsgerichte sowie höherer Dienstvorgesetzter der Beamten und Beamtinnen und Tarifbeschäftigten der zugeordneten Arbeitsgerichte.
Von der Dienstaufsicht nicht umfasst sind gerichtliche Entscheidungen. Der Dienstaufsicht ist es schon von Verfassungs wegen (Art. 97 Grundgesetz) verwehrt, in die richterliche Spruchtätigkeit und die ihr unmittelbar oder mittelbar dienenden Sach- und Verfahrensentscheidungen einzugreifen. Gerichtliche Entscheidungen können nur im Rahmen der Verfahrensordnung mit dem zulässigen Rechtsmittel angegriffen werden.
Mit dem nichtrichterlichen Geschäftsverteilungsplan wird Leitungs- bzw. Fachverantwortung auf andere Funktionsträger und Funktionsträgerinnen delegiert. Weitere Aufgaben der Gerichtsverwaltung sind insbesondere:
- Organisation,
- Controlling,
- Informationsmanagement,
- Personalangelegenheiten,
- Personalentwicklung und Qualifizierung,
- Haushaltsangelegenheiten,
- Haus- und Liegenschaftsverwaltung,
- Innere Dienste und
- Informations- und Kommunikationstechnik.
Beim Landesarbeitsgericht ist ein Bezirksrevisor bestellt. Der Bezirksrevisor vertritt die Staatskasse, wirkt bei der Fachaufsicht über die Arbeitsgerichte mit und ist verantwortlich für das Controlling.
Des Weiteren ist die Zentrale IuK-Stelle als Dienstleister für die gesamte bayerische Arbeitsgerichtsbarkeit beim Landesarbeitsgericht Nürnberg eingerichtet. Sie nimmt ihre Aufgaben in Abstimmung mit dem Landesarbeitsgericht München wahr.